DRK Aktuell 7. Ausgabe
Flexibilität und ein gutes Miteinander Verwaltung in den Kleeblatt-Seniorenzentren Der Tätigkeitsbereich „Verwaltung“ ist gemeinhin das, was man als „ein weites Feld“ bezeichnet. So auch in den Kleeblatt-Seniorenzentren. Hier fließen ganz unterschiedliche Arbeitsprozesse zusammen und gleichzeitig ist diese Abteilung Schnittstelle zwischen Einrichtungsleitung, Mitarbeiter-Team, Bewohnern, Angehörigen und Dienstleistern. Einige der Kolleginnen aus den drei Häusern, ihren Hintergrund und ihre Arbeit, möchten wir in dieser Ausgabe vorstellen. Im Kleeblatt Bischofsheim ist Ulrike Schildwächter in Teilzeit mit 32 Wochenstunden seit 2002 beschäftigt. Die gelernte Industriekauffrau kommt aus Dörnigheim meist mit dem Fahrrad zu ihrer Arbeit, deren Hauptaugenmerk auf der Kurzzeit- pflege liegt. „Wir haben hier bis zu 120 Aufnahmen jährlich. Da gibt es viel zu koordinieren“ berichtet die Verwaltungskraft. Organisation sei ihre Stärke, deshalb sei sie auch im QM-Bereich engagiert, so Schildwächter, die nicht nur als Qualitätsbeauftrage für Bischofsheim, sondern auch als übergeordnete Ansprechpartnerin für alle drei Häuser fungiert. Einmal im Monat trifft sie sich außerdem mit den Leitungsteams der Einrichtungen in der Manage- mentrunde. Neben diesen Sekretariatsaufgaben steht Schildwächter auch für Fragen von Interes- senten bereit und berät diese. „Mir gefällt im Besonderen, dass ich selbständig arbeiten kann und nicht in einem Industrie-Unternehmen, sondern es hier direkt mit Menschen zu tun habe. Viele der Bewohner und Angehörigen kenne ich aus mei- nem sozialen Umfeld. Auch mein Vater war hier schon zur Kurzzeitpflege“ erklärt Ulrike Schildwächter. Auch Sabine Seitz , die früher als Arzthelferin gearbeitet hat, ist in Bischofsheim in der Verwal- tung tätig – seit 2000 mit 35 Stunden wöchentlich. „Ich habe hier seinerzeit gleichzeitig mit unserer heutigen Geschäftsführerin Gudrun Schröter angefangen. Damals saßen wir noch beim Kreis- Susanne Seitz, Gabriele Graupe, Madeleine Lux, Ulrike Schildwächter, Sabine Klobedanz und Ute Bongk 10
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5MzU=